Blogbeiträge zu politischem Risiko für internationale Unternehmen in der Schwarzmeerregion
Leitner, J. and Meissner, H. (2020): Politische Risiken für Unternehmen in Orbáns Ungarn in: Der Standard, 9.4.2020
Leitner, J. and Meissner, H. (2020): Coop Himmelb(l)aus Opernhaus auf der Krim: Kritik als politisches Risiko in: Der Standard, 20.12.2019.
Leitner, J. and Meissner, H. (2019): Was bedeutet Chinas „Neue Seidenstraße“ für die Unternehmen Europas? in: Der Standard, 12.08.2019.
Leitner, J. and Meissner, H. (2019): Usbekistan zwischen Reformen und politischen Risiken in: Der Standard, 8.04.2019
Leitner, J. and Meissner, H. (2018): Iran-Deals ohne USA? Was Europa für seine Unternehmen tun müsste, in: Der Standard, 15.05.2018.
Johannes Leitner/Hannes Meissner/Charlotte Thell (29/04/2018): So können österreichische Unternehmen politische Risiken im post-sowjetischen Raum managen
Johannes Leitner/Hannes Meißner (23.04.2018): Warum leiden österreichische Unternehmen unter den Russland-Sanktionen?
Johannes Leitner/Hannes Meißner (6.10.2017): Politische Risiken in der Ukraine: Die größten Probleme sind hausgemacht
Hannes Meißner (19.4.2017): State Capture, Political Risks and International Business: Evidence from Ukraine under Yanukovych
Johannes Leitner (10.11.2016): Red Tape, and Black Knights. Political Risk in Russia.
Ewa Martyna David (19.10.2016): Hindernisse in den Geschäftstätigkeiten in der Ukraine
Ewa Martyna David (28.4.2016): Neuer Reformwind aus Kiew?