Media Contributions
Newspaper articles
Leitner, J. and Meissner, H. (2019): Usbekistan zwischen Reformen und politischen Risiken, in: Der Standard, 12.04.2019.
Meissner, H. (2019): Auch europäische Unternehmen profitieren, in: Militär Aktuell, 2019/1 , 23.
How, M. (2018): Risk & Reward, in: Metropole, 03.10.2018.
Wiener Zeitung ( 28.5.2018.): Auf der anderen Seite des Flusses.
Leitner, J. and Meissner, H. (2018): Iran-Deals ohne USA? Was Europa für seine Unternehmen tun müsste, in: Der Standard, 15.05.2018.
Leitner, J., Meissner, H. and Thell, C. (2018): So können österreichische Unternehmen politische Risiken im post-sowjetischen Raum managen, in: Industriemagazin, 29.04.2018.
Leitner, J. and Meissner, H. (2018): Warum leiden österreichische Unternehmen unter den Russland-Sanktionen? in: Der Standard, 23.04.2018.
Klopf, P., Leitner, J. and Nell, P. (2017): It´s the Politics, Stupid! Politik als Risikofaktor für Betriebe, in: Die Presse, 20.9.2017.
Fischer, J. Trend 16/2017 (2017): Das Einmaleins der Schwarzmeerregion, in: Trend, 2017/16, 44, 19.4.2017.
Pressberger, T. (2017): Für Österreich steht viel auf dem Spiel, in: Wiener Zeitung, 9, 17.4.2017.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (2017): In Rumänien und Bulgarien rumort es, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2012/42, 18, 18.02.2017.
Süddeutsche Zeitung (26.11.2016): Überall nur Probleme.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (16.11.2016): Wirtschaftlich backt die Erdogan kleine Brötchen
Der Falter (27.4.2016.): Die Galaktischen von Simmering.
Süddeutsche Zeitung (15.4.2016): Wo Fröhlichkeit staatlich verodnet ist.
Wirtschaftsblatt (2.11.2015): “Die Elite ist sehr nervös geworden”.
Kurier (5.2.2015): Wie Georgien geschickt zwischen EU und Russland balanciert.
freedominfo.org (06.11.2014): EITI, OGP Face Challenges Handling Civic Space Issues.
Der Standard (22.10.2014): Geschenkt ist nicht geschmiert.
Zeit Online (03/2014): Ganz weit weg.
Wirtschaftsblatt (07.11.2013): Nachgefragt. „Korruption ist strukturell verankert“
Wirtschaftsblatt (01.05.2013): “Aserbaidschan definitiv kein Land für westliche KMU”
Der Standard (25.9.2013): Der Rechtsweg ist selten erfolgsversprechend.
Die Presse (06.08.2013): Langsamer Abschied vom Kult um “Vater der Turkmenen”.
Wirtschaftsblatt (24.06.2013): Das Geschäft mit Rohstoffquellen läuft wie geschmiert.
Kurier (09.05.2013): Kleine Schritte aus der Krise.
Wirtschaftsblatt (18.4.2013): 100.000 US-$ Bakschisch für Audienz beim Präsidenten.
Meissner, H. (2011): Undercover in der Diktatur in: Kulturaustausch – Zeitschrift für internationale Perspektiven, 4/2011.
"FH News"
You will find articles on research by the Competence Centre for Black Sea Region Studies in the following issues of the university’s “FH News“ (only in german):
Nr. 49 Sonderausgabe “20 Jahre”, S. 16.
Nr. 48 “Räume”, S. 12-13, S. 14-15, S. 25-28, S. 31-31.
Nr. 47 “Mitmachen”, S. 6-7, 10-11, 31.
Nr. 46 “Ziele”, S. 8-9.
Nr. 45: S. 14-16 und S. 21.
Nr. 44 “Offen, S. 8-9 und S. 28.
Nr. 43 “Balanceakt”, S. 18-19.
Nr. 42 “Hinter den Kulissen”, S. 14-15 und S. 26.
“Durch den Tag mit dem Leiter des FH-Kollegiums Prof. Dr. Andreas Breinbauer”, S. 4, S. 32-33 und S. 41.
Radio and TV
The radio feature “Resource Curse: Doomed Riches“ (“Ressourcenfluch: Wenn Reichtum zum Verhängnis wird”) Hannes Meissner was broadcast by the German radio station „Detektor.fm“ on 7 March 2014.
Deutsche Welle (30.03.2010): Иностранные компании в Туркмении вынуждены учитывать национальную специфику