
Kurzinfo
Die Türkei wird derzeit sehr zwiespältig betrachtet. Einerseits wurde gerade durch das entschlossene Agieren der Zivilgesellschaft ein Militärputsch verhindert und die Demokratie verteidigt. Andererseits scheinen die Regierung in Ankara und Präsident Erdogan unsicher, planlos und beschränken gerade jene demokratischen Prinzipien, die von der Bevölkerung verteidigt wurden. Dabei sind die Herausforderungen vielfältig: Misstrauen nach dem Putschversuch, der Kurdenkonflikt und die Zerstörung ganzer Städte im Osten uns Süd-Osten des Landes, Krieg gegen den IS in Syrien, Diskrepanzen mit der EU. Ein wichtiger Erfolgsgarant für Erdogan war der wirtschaftliche Aufschwung des Landes, der aber durch die politischen Turbulenzen ebenfalls gefährdet scheint.
Vor diesem Hintergrund werden Dr. Cengiz Günay vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP), und Dr. Johannes Leitner, Kompetenzzentrum Schwarzmeerregion an der FH BFI Wien, die politischen Dynamiken analysieren und deren Konsequenzen für internationale Unternehmen in der Türkei prognostizieren.